Ziele formulieren - die goldenen Regeln der richtigen Formulierung
Blog-Beitrag vom 06.08.2025
"Die Zielstrebigkeit ist einer der wichtigsten Bestandteile für den Erfolg im Leben - egal welches Ziel auch immer man sich setzt."
(John D. Rockefeller Junior, * 29. Januar 1874 in Cleveland, Ohio; † 11. Mai 1960 in Tucson, Arizona)
Jede Veränderung beginnt mit der Definition und Formulierung Deines gewünschten Zieles. Dein Ziel ist das, was für Dich in Zukunft wahr sein wird.
Die Wichtigkeit schriftlicher Zielformulierung
Ziele aufzuschreiben ist weit mehr als nur ein organisatorischer Akt – es ist ein kraftvoller Schritt, um Gedanken in Realität zu übersetzen. Zwischen einem vagen Wunsch und einem bewusst formulierten Ziel liegt eine Welt. Und genau diese Welt beginnt sich zu formen, sobald Du Stift und Papier zur Hand nimmst und Deine Absicht klar formulierst.
Bereits in dem Moment des Schreibens erfolgt eine erste Manifestation des von Dir gewünschten Zieles in Deiner Realität. Durch das Aufschreiben holst Du das von Dir bestimmte Ziel aus dem feinstofflichen Schwingungszustand des bloßen Gedanken heraus. Und über einen zellulären Prozess - den des Schreibens - holst Du Deinen Gedanken auf das Papier, hinein in Deine Realität.
1️⃣ Vom Wunsch zur konkreten Ausrichtung
Solange ein Ziel nur in Deinem Kopf existiert, bleibt es oft schwammig, unklar oder schwankt je nach Stimmung. Sobald Du es aufschreibst, entsteht:
- Klarheit über das „Was“ und „Warum“
- Eine konkrete Formulierung, die Orientierung gibt
- Der erste Schritt zur Umsetzung
Schriftliche Ziele machen den Unterschied zwischen reagieren und bewusst gestalten.
2️⃣ Das Gehirn braucht Fokus
Unser Gehirn liebt klare, eindeutige Signale. Das Retikuläre Aktivierungssystem (RAS), Dein innerer Wahrnehmungsfilter, reagiert auf das, was Du für wichtig erklärst. Wenn Du Dein Ziel schriftlich formulierst, aktivierst Du genau diesen Filter – und Dein Gehirn beginnt, passende Informationen, Chancen und Lösungen im Alltag zu registrieren.
Beispiel: Wenn Du Dir das Ziel notierst: „Ich baue mir ein erfüllendes Herzensbusiness auf“, wird Dein Fokus beginnen, Ideen, Kontakte oder Lernmöglichkeiten zu erkennen, die vorher unbemerkt blieben.
3️⃣ Schreiben = Manifestieren
Aus spiritueller Sicht ist Schreiben ein Schöpfungsakt. Du bringst Gedanken aus der geistigen in die materielle Ebene. Worte sind Energie – und wenn Du Deine Ziele mit positiver Absicht, Klarheit und Gefühl zu Papier bringst, beginnst Du, die Frequenz Deiner Zukunft zu erschaffen. Schreibe Deine Ziele so, als wären sie schon Realität.
Die goldenen Regeln der Zielformulierung
✅ Formulieren in der ersten Person
Be Deinen Zielen kommt es auf Dich an, daher werden Ziele in der ersten Person formuliert - "Ich"
✅ Positiv formulieren
Deine Ziele werden positiv formuliert. Du schreibst auf, was Du zu erreichen wünscht - nicht was Du nicht willst. Vermeide Wörter wie "nicht", "kein", "weniger", ....
✅ Präzise formulieren
Formuliere Dein Ziel / Deine Ziele präzise und bringe es/sie so kurz und knapp auf den Punkt.
✅ In der Gegenwart formulieren
Beschreibe das, was für Dich ab sofort wahr sein wird - in der Gegenwart.
✅ Sorge für Harmonie in Deinen Zielen
Deine Ziele sind auf einander abgestimmt und in Harmonie - sie bestärken und unterstützen einander gegenseitig
✅ Formuliere herausfordernde Ziele
Erst wenn ein Ziel Dich herausfordert (außerhalb Deiner Komfortzone ist), Dich inspiriert und Dein Verlangen weckt, wirst Du genügend Motivation und Durchhaltevermögen entwickeln, um dieses Ziel tatsächlich zu erreichen.
✅ Messbarkeit sicherstellen
Nur wenn Dein Ziel / Deine Ziele messbar ist/sind, kannst Du selbst überprüfen ob Du dem gewünschten Ergebnis mit Deinen Aktivitäten zur Umsetzung näher kommst, und so den Fortschritt kontrollieren. Prüfe, woran Du für Dich erkennst, ob Du Dein Ziel erreicht hast bzw. ob Du auf Deinem Weg zum Ziel die gewünschten Fortschritte machst. Dabei kannst Du den somatischen Marker benutzen. Dieser fragt (speziell bei schwer messbaren Zielen) Dein Unterbewusstsein z.B. durch kinesiologische Tests, ob Du auf dem richtigen Weg bist.
✅ Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele definieren - nicht alles auf einmal
Du brauchst sowohl kurz-, mittel- und langfristige Ziele. Oft empfiehlt es sich langfristige Ziele in kurz- und mittelfristige Ziele herunterzubrechen. So bringst Du eine überschaubare Struktur in Deine Zielsetzungen. Typische Durchlaufzeiten sollten sein:
- langfristig 5-10 Jahre
- mittelfristig 1-5 Jahre
- kurzfristig 0,5-1 Jahr
✅ Definiere Zeitpunkte für Deine Zielerreichungen
Lege für alle messbaren Ziele die Zeitpunkte, bis wann Du diese erreicht haben willst. Mit einem genau definierten Zeitpunkt liegt Dein Ziel / Deine Ziele in der von Dir bestimmten Zukunft.
✅ Übernahme der vollen Verantwortung
Du musst in der Lage sein, die 100%ige Verantwortung für Dein Ziel / Deine Ziele zu übernehmen. Alle Aktivitäten, die Dich Deinem Ziel / Deinen Zielen näher bringen, werden durch Dich ausgelöst - Dein Erfolg darf nur von Dir abhängig sein.
❤️ Formuliere in Dankbarkeit
Eine ganz besondere Kraft entfaltet sich, wenn Dein Ziel von Anfang an mit der Magie, Kraft und Energie der Dankbarkeit verbunden wird. Dankbarkeit:
- verfestigt den Glauben an Deine Zielsetzung
- versetzt Dich in den Zustand der erfüllten Zielerreichung (ein notwendiger Grundzustand der Manifestation)
Fazit: Schreiben erschafft Richtung, Tiefe und Energie
Ziele schriftlich zu formulieren heißt:
- Du nimmst Deine Zukunft in die Hand.
- Du gibst Deinem inneren Kompass eine klare Ausrichtung.
- Du überführst Träume in Bewegung.
„Ein Ziel, das Du nicht aufschreibst, bleibt nur ein Wunsch.“
Gib Deinen Visionen eine Stimme – in Deiner Handschrift. Und beobachte, wie das Leben beginnt, sich daran zu orientieren.
Gerne begleite ich Dich auf Deinem Weg zur Definition und Formulierung Deiner herausfordernden und motivierenden Ziele - Lass uns sprechen!
Wenn Du dich hier angesprochen fühlst und den Eindruck gewonnen hast, dass ich mit meinem Coaching und Mentoring einen Beitrag zu
Deinem zukünftigen besseren Leben leisten kann, dann sprich mich einfach unverbindlich für ein kostenloses 1:1 Kennenlerngespräch an.