Walter Abel - Energetic Healing, Coaching und Mentoring
Verbinde Dich mit der Quelle von allem was ist und erinnere Dich an Deine eigene Macht und Größe

Selbstheilungskräfte – kein Wunder, nur Schöpfung

Selbstheilung


In jedem von uns steckt eine stille, oft übersehene Kraft: die Fähigkeit unseres Körpers, sich selbst zu heilen. Diese Selbstheilungskräfte sind kein Mysterium, sondern Ausdruck einer hochentwickelten biologischen Intelligenz, die im Laufe von Jahrmillionen evolutionär gereift ist. Sie wirken im Hintergrund unseres Bewusstseins – meist unbemerkt, aber mit unglaublicher Präzision und Effizienz. Unsere Gesundheit basiert auf ihrer kontinuierlichen Arbeit.


Doch in einer Welt, die sich zunehmend von natürlichen Rhythmen entfernt, verlieren viele Menschen den Kontakt zu diesem inneren Heilungspotenzial. Stress, Überforderung, Reizüberflutung und Entfremdung vom eigenen Körper beeinträchtigen die natürlichen Regenerationsprozesse. Die gute Nachricht: Diese Kräfte lassen sich wieder aktivieren, stärken und bewusst begleiten. Die Grundlage dafür ist ein neues Verständnis von Gesundheit, Krankheit – und Heilung.

 

Selbstheilungskräfte - eine Annäherung aus Wissenschaft und Erfahrung

Der Begriff „Selbstheilungskräfte“ umfasst alle körperlichen, biochemischen, energetischen und psychischen Prozesse, durch die der Organismus Störungen erkennt, reguliert und wieder in Balance bringt. Dies geschieht über mehrere Ebenen:

  • Zelluläre Regeneration: Jede Sekunde sterben Millionen Zellen – und werden durch neue ersetzt. Knochen, Haut, Blut, sogar bestimmte Nervenverbindungen regenerieren sich beständig.
  • Immunreaktionen: Das Immunsystem erkennt schädliche Erreger und leitet komplexe Abwehrreaktionen ein – meist, bevor wir überhaupt Symptome bemerken.
  • Neuroplastizität: Unser Gehirn verändert sich kontinuierlich. Neue Erfahrungen, Gedanken oder Verhaltensweisen können neue neuronale Bahnen schaffen – und alte, krankmachende Muster überschreiben.
  • Psychosomatische Selbstregulation: Emotionen, Gedanken und körperliche Prozesse stehen in einem wechselseitigen Verhältnis. Positive innere Zustände stärken körperliche Heilung – und umgekehrt.

Diese Fähigkeiten sind angeboren. Der Körper will heilen. Doch er benötigt dafür Raum, Unterstützung und vor allem: keine dauerhafte Überforderung durch Stress, falsche Ernährung, Bewegungsmangel oder unterdrückte Emotionen.


Die Wechselwirkung von Körper, Geist und Seele

In der ganzheitlichen Medizin ist längst anerkannt, dass die Psyche eine entscheidende Rolle bei Heilung und Krankheitsverlauf spielt. Was wir denken, fühlen und erleben, beeinflusst unseren Körper tiefgreifend – über hormonelle Botenstoffe, Nervensignale und sogar die Aktivität unserer Gene (Epigenetik).


Selbstheilung

Chronischer Stress zum Beispiel kann:

  • das Immunsystem  schwächen,
  • Entzündungen fördern,
  • die Wundheilung verlangsamen,
  • Verdauung und Schlaf stören,
  • depressive oder ängstliche Verstimmungen verstärken.


Umgekehrt fördern Empfindungen wie Vertrauen, Dankbarkeit, Freude, Hoffnung oder Liebe die Ausschüttung von körpereigenen „Heilbotenstoffen“ wie Endorphinen, Oxytocin oder Serotonin. Diese wiederum:

  • senken Entzündungswerte,
  • stabilisieren den Blutdruck,
  • verbessern die Zellkommunikation,
  • unterstützen emotionale Resilienz.

Heilung ist also keine rein körperliche Angelegenheit. Sie ist ein Gesamterleben, das auf allen Ebenen – körperlich, seelisch, geistig – stimuliert und gepflegt werden will.


Warum Selbstheilung oft blockiert ist

Trotz aller biologischen Intelligenz geraten Selbstheilungsprozesse ins Stocken, wenn:

  • der Körper im Dauerstress-Modus gefangen ist (Sympathikus-Überaktivität),
  • chronische Entzündungen oder Umweltgifte das Immunsystem überlasten,
  • unausgesprochene Emotionen (Trauer, Angst, Wut) sich im Körper „ablagern“,
  • negative Glaubenssätze wie „Ich werde nie gesund“ das Nervensystem programmieren.


Dysbalance

Auch bestimmte Erlebnisse wie frühe Traumata oder emotionale Verletzungen können unbewusste „Störfelder“ (energetische Dysbalancen) erzeugen, die den Fluss der Lebensenergie blockieren. In der Körpertherapie zeigt sich oft, dass nicht geheilte seelische Erfahrungen sich in Form von chronischen Verspannungen, Schmerzen oder psychosomatischen Symptomen äußern.


Heilung bedeutet in solchen Fällen nicht einfach „Symptome beseitigen“, sondern Verstehen, Annehmen und Loslassen – auf tiefster Ebene.


Wie Du Deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst

Selbstheilung ist kein passives Warten, sondern ein aktiver Prozess der Selbstzuwendung. Die folgenden Prinzipien unterstützen Dich dabei, Dein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und die natürlichen Heilkräfte zu entfalten:


1️⃣ Innere Ruhe und Achtsamkeit

Meditation, Atemarbeit oder stille Naturaufenthalte beruhigen das NervensystemSie fördern den Parasympathikus („Ruhenerv“) und geben dem Körper Raum zur Regeneration. Studien zeigen: Bereits 10 Minuten tägliche Achtsamkeitspraxis senken Stresshormone und stärken das Immunsystem.


2️⃣ Ernährung als Heilimpuls

Pflanzlich-vollwertige Ernährung liefert Vitalstoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die Entzündungen hemmen und Zellheilung fördern. Fasten (z. B. Intervallfasten) kann Autophagieprozesse anstoßen – das „Aufräumen“ beschädigter Zellen.


3️⃣ Bewegung und Rhythmus

Moderate Bewegung – ob Spaziergang, Yoga, Tanzen oder Schwimmen – bringt Lymphe und Blut in Fluss, aktiviert Glückshormone und stimuliert Selbstwahrnehmung. Wichtig ist nicht Leistung, sondern regelmäßiger Rhythmus.


4️⃣ Erholsamer Schlaf

Im Schlaf laufen viele regenerative Prozesse auf Hochtouren: Zellreparatur, Hormonregulation, Gedächtnisbildung. Schlafmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Immunstörungen.


5️⃣ Emotionale Klärung

Gefühle wollen gefühlt werden – nicht verdrängtGesprächstherapie, Körperarbeit oder kreative Ausdrucksformen helfen, alte Verletzungen loszulassen und emotionale Energie wieder ins Fließen zu bringen.


6️⃣ Mentale Ausrichtung

Gedanken beeinflussen den Körper. Positive Affirmationen, Visualisierungstechniken und Mentaltraining fördern neurologische und hormonelle Heilprozesse.


Der Glaube an Genesung ist kein Placebo – er ist Teil der neurologischen Realität.


Selbstheilung ist Zusammenarbeit – nicht Ersatz

Wichtig: Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ersetzt keine medizinische Behandlung. Sie ergänzt sie auf kraftvolle Weise. Eine ganzheitliche Heilung geschieht idealerweise im Zusammenspiel von:

  • moderner Schulmedizin,
  • Naturheilkunde,
  • Psychotherapie,
  • Bewegung, Ernährung und Entspannung,
  • einem wachen Bewusstsein für die eigene innere Wahrheit.


In diesem Sinne verstehen wir Gesundheit nicht als bloße Abwesenheit von Krankheit – sondern als einen Zustand innerer Kohärenz, Lebendigkeit und seelischer Verbundenheit.


Fazit: Die heilende Kraft liegt in dir

Selbstheilung

Jeder Mensch trägt die Anlage zur Heilung in sich. Auch wenn wir sie oft nicht bewusst steuern können, ist es möglich, die Bedingungen zu schaffen, unter denen diese Kräfte wieder frei fließen. Heilung beginnt, wenn wir aufhören, gegen uns selbst zu kämpfen – und anfangen, uns zu vertrauen.


„Heilung geschieht nicht durch etwas, das wir tun – sondern durch etwas, das wir zulassen.“


Möchtest Du mit Deinem Körper wieder in Verbindung treten, innere Blockaden lösen und die Sprache Deiner Symptome verstehen lernen? Dann begleite ich Dich gerne auf Deinem Weg – achtsam, individuell und ganzheitlich. Lass uns sprechen.


Wenn Du dich hier angesprochen fühlst und den Eindruck gewonnen hast, dass ich einen Beitrag für Dein zukünftiges besseres Leben leisten kann, dann sprich mich einfach unverbindlich für ein kostenloses 1:1 Kennenlerngespräch an.


JA, ICH WILL MEHR WISSEN