Meridiane - die Energieleitbahnen unseres Körpers
Blog-Beitrag vom 07.06.2025
Die Meridiane sind ein Konzept der Traditionellen Chinesischen Medizin, sie können als das Energienetz des Körpers angesehen werden. Lebensenergie (Qi) fließt zusammen mit Blut und anderen Körperflüssigkeiten entlang dieser Pfade durch den gesamten Körper. Dieser Energiefluss schafft Gleichgewicht im Körper und hilft den Organen und anderen Körperteilen alles das zu bekommen, was sie benötigen, um energetisch und physisch optimal zu funktionieren.
Ein Meridian kann aus dem Gleichgewicht geraten, in der Regel dann, wenn der Energiefluss durch ein damit assoziiertes Ungleichgewicht geschwächt oder behindert wird. Bei einem Ungleichgewicht können alle zugehörigen Körperbereiche entlang des betreffenden Meridians beeinträchtigt werden.
Reguläre Meridiane
Die 12 regulären Meridiane befinden sich symmetrisch auf beiden Seiten des Körpers und sind jeweils mit einem inneren Organ verbunden. Jeder Meridian hat jeweils einen Kollateralkanal (eine Ausweitung des Meridians, der sich auf der jeweils gegenüberliegenden Seite des Körpers befindet). Ungleichgewicht wirkt sich meistens zuerst auf den Kollateralkanal, dann auf den betreffenden Meridian, dann auf das zugehörige Organ bzw. auf andere Bereiche entlang des Meridians aus. Ungleichgewicht im Organ-, Meridian- oder Kollateralkanal kann sich im Bereich des Kollateralkanals durch diverse Beschwerden nach außen manifestieren.
Jeder Meridian hat ein Yin-Yang-Gegenstück. Sowohl der Meridian, als auch sein Gegenstück sind zu bestimmten Tages- oder Nachtzeit am aktivsten (Organuhr). Ein Ungleichgewicht in einem Meridian kann während des Zeitraums seiner Spitzenaktivität zu einer Störung der Organfunktion, des Energieniveaus, der Stimmung oder des Schlafes führen.
Magenmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Yangming-Energie (helles Yang)
Verlauf: Vom Kopf den Rumpf entlang über die Vorder- und Rückseite des Beines bis zum Fuß
Organverbindung: Magen
Zahnverbindung: Links und rechts oben 1. und 2. Mahlzahn, links und rechts unten 1. und 2. Backenzahn
Yin-Yang Gegenstück: Milz-Pankreas-Meridian
Spitzenaktivität: 7h-9h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme des Magens (Hunger, Durst, Übelkeit, Erbrechen,Sodbrennen)
- Überschüssige negative mentale Energie welche der Magen erzeugt
- Halsprobleme
- Nasenbluten
- Beschwerden in der Brust
- Beschwerden im Knie
- Zahnschmerzen
Blasenmeridian
Funktion: Regelung de Flusses der Taiyang-Energie (größeres Yang)
Verlauf: Vom Kopf den Rumpf entlang über die Vorder- und Rückseite des Beines bis zum Fuß
Organverbindung: Blase
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links Seitlicher und mittlerer Schneidezahn
Yin-Yang Gegenstück: Nierenmeridian
Spitzenaktivität: 15h-17h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Blase (Inkontinenz, Probleme beim Wasserlassen)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Blase erzeugt
- Augenprobleme
- Schnupfen, verstopfte Nase
- Nasenbluten
- Beschwerden in Kopf, Nacken, Rücken, Leistenbereich und Gesäß
Gallenblasenmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Shaoyang-Energie (kleines Yang)
Verlauf: Vom Kopf den Rumpf entlang über die Vorder- und Rückseite des Beines bis zum Fuß
Organverbindung: Gallenblase
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links Eckzahn
Yin-Yang Gegenstück: Lebermeridian
Spitzenaktivität: 23h-1h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Gallenblase (Langsame Verdauung, Verdauungsstörungen nach Fettkonsum, Lust auf fettes Essen, Blähungen, Gallensteine, akute Bauchbeschwerden)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Gallenblase erzeugt
- Probleme beim Treffen von Entscheidungen
- Sich schnell kritisiert fühlen
- Beschwerden auf einer Seite des Körpers
Lebermeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Jueyin-Energie (absolutes Yin)
Verlauf: Von Fuß entlang der Innenseite des Beines über die Vorderseite der Brust und des Bauches bis zum Kopf
Organverbindung: Leber
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links Eckzahn
Yin-Yang Gegenstück: Gallenblasenmeridian
Spitzenaktivität: 1h-3h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Leber (Probleme beim Entgiften, Verlangen nach Alkohol und fettem Essen)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Leber erzeugt
- Aufbrausendes Temperament
- Stark pochende Kopfschmerzen
- Erschöpfung
- Hormonelle und menstruelle Probleme bei Frauen
- Schwindel
- Trockene Augen
- Verschwommenes Sehen
Nierenmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Shaoyin-Energie (kleineres Yin)
Verlauf: Von Fuß entlang der Innenseite des Beines über die Vorderseite der Brust und des Bauches bis zum Kopf
Organverbindung: Nieren
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links Eckzahn, mittlerer Schneidezahn
Yin-Yang Gegenstück: Blasenmeridian
Spitzenaktivität: 17h-19h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Nieren (Beschwerden im unteren Rücken, den Gelenken bzw. den Knien, Müdigkeit, Erschöpfung, mangelnde Vitalität, Probleme beim Wasserlassen und Inkontinenz, häufiges nächtliches Aufwachen, Ödeme)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Nieren erzeugen
- Durst
- Nebenniereninsuffizienz
- Probleme mit Appetit und Ernährung
- Kälte- und Schwächegefühl
- Gedächtnisprobleme
- Haarausfall
- Tinnitus bzw. beeinträchtigtes Gehör
- Schwindel
- Impotenz bzw. Frigidität
Milz-Pankreas-Meridian
Funktion: Regelung des Flusses der Taiyin-Energie (größeres Yin)
Verlauf: Von Fuß entlang der Innenseite des Beines über die Vorderseite der Brust und des Bauches bis zum Kopf
Organverbindung: Milz, Bauchspeicheldrüse
Zahnverbindung: keine
Yin-Yang Gegenstück: Magenmeridian
Spitzenaktivität: 9h-11h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Milz und der Bauchspeicheldrüse (Mangelnde Absorption bzw. Verwertung von Nährstoffen, Erschöpfung, Immunitätsprobleme)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Milz bzw. die Bauchspeicheldrüse erzeugen
- Diabetes
- Demenz
- Stress
- Blähungen
- Ödeme
- Blutergüsse
- Schwindel
- Blässe
- Übermäßige Verschleimung
Lungenmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Taiyin-Energie (größeres Yin)
Verlauf: Von der Brust entlang des Vorderarmes zur Hand
Organverbindung: Lunge
Zahnverbindung: keine
Yin-Yang Gegenstück: Dickdarmmeridian
Spitzenaktivität: 3h-5h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme der Lunge (Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Husten, Asthma)
- Überschüssige negative mentale Energie welche die Lunge erzeugt
- Beschwerden am Hinterkopf
- Halsschmerzen
Herzmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Shaoyin-Energie (kleineres Yin)
Verlauf: Von der Brust entlang des Vorderarmes zur Hand
Organverbindung: Herz
Zahnverbindung: keine
Yin-Yang Gegenstück: Dünndarmmeridian
Spitzenaktivität: 11h-13h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme des Herzens (Herzklopfen, Schwindel, Schwäche, Kurzatmigkeit, Kreislaufprobleme)
- Überschüssige negative mentale Energie welche das Herz erzeugt
- Fieber
- Häufiges Schwitzen
- Nachtschweiß
- Schlaflosigkeit
- Blässe
- Müdigkeit
- Unruhe
Perikardmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Jueyin-Energie (absolutes Yin)
Verlauf: Von der Brust entlang des Vorderarmes zur Hand
Organverbindung: Herz
Zahnverbindung: keine
Yin-Yang Gegenstück: Dreifacher Erwärmer-Meridian
Spitzenaktivität: 19h-21h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Kreislaufprobleme
- Brustbeschwerden
- Herzbeschwerden
- Herzklopfen
- Manie
- Krämpfe im Ellbogen und Arm
- Negative Beziehungsmuster
- Übermaß an Freude (Überlastung)
- Traurigkeit
- Phobien
- Probleme mit sexuellen Empfindungen bzw. Intimität
Dreifacher Erwärmer-Meridian
Funktion: Regelung des Flusses der Shaoyang-Energie (kleineres Yang)
Verlauf: Von der Hand entlang des Armrückens bis zum Kopf
Organverbindung: Interstitium (stützendes Zwischengewebe zwischen den Organen)
Zahnverbindung: keine
Yin-Yang Gegenstück: Perikardmeridian
Spitzenaktivität: 21h-23h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Ungleichgewicht in der Kampf-/Flucht- oder Erstarrungsreaktion
- Stagnation von Körperflüssigkeiten
- Mangel an Ganzheit
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Hörprobleme
- Tinnitus
- Steifheit im Nacken bzw. Gesicht
- Zahnschmerzen
- Halsentzündung
- Beschwerden des Ellenbogens
- Ungleichgewicht in der Körpertemperatur
- Probleme beim Loslassen von Negativität
Dünndarmmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Taiyang-Energie (größeres Yang)
Verlauf: Von der Hand entlang des Armrückens bis zum Kopf
Organverbindung: Dünndarm
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links Weisheitszahn
Yin-Yang Gegenstück: Herzmeridian
Spitzenaktivität: 13h-15h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme des Dünndarms (Bauchschmerzen, Blähungen, Darmprobleme, Entzündungen, Bakterielles Ungleichgewicht, Darmpermeabilität, Pilzbelastung im Darm, Verstopfung, Durchfall, Langsame Verdauung)
- Überschüssige negative mentale Energie welche der Dünndarm erzeugt
- Verzehr von Nahrung mit geringem Nährwert
- Unruhe
- Stimmungsschwankungen
- Reizbarkeit
- Probleme beim Fokussieren und Treffen von Entscheidungen
- Negativität
- Prämenstruales Syndrom
- Nahrungsmittelallergien
Dickdarmmeridian
Funktion: Regelung des Flusses der Yangming-Energie (helles Yang)
Verlauf: Von der Hand entlang des Armrückens bis zum Kopf
Organverbindung: Dickdarm
Zahnverbindung: Oben und unten rechts und links 1. und 2. Backenzahn, 1. und 2. Mahlzahn
Yin-Yang Gegenstück: Lungenmeridian
Spitzenaktivität: 5h-7h
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Körperliche Probleme des Dickdarms (Dehydrierung, Verstopfung, Durchfall, Entzündungen, Kolitis)
- Überschüssige negative mentale Energie welche der Dickdarm erzeugt
- Gesteigertes Kontrollbedürfnis
- Übersäuerung
- Geschwollenes Zahnfleisch
- Übelriechender bzw. blutiger Stuhl
- Energiemangel
- Festhalten an alten Emotionen
- Gewichtszunahme
- Nahrungsmittelallergien
- Ödeme
- Mundgeruch
- Dünner werdendes Haar
Außerordentliche Meridiane
Die 8 außerordentlichen Meridiane befinden sich symmetrisch auf beiden Seiten des Körpers, mit Ausnahme der Lenker- und Konzeptionsgefäße. Zusammen mit den 12 regulären Meridianen bilden sie komplexes Netz aus Verbindungen der Lebensenergiezirkulation (Qi) und tragen dazu bei, sowohl energetisch als auch physisch Kraft und Gleichgewicht zu schaffen. Diese 8 Meridiane bilden sich bereits im Mutterleib aus und repräsentieren die tiefste energetische Struktur des Körpers.
Jeder der 8 außerordentlichen Meridiane erfüllt regulierende Funktionen im Körper, beispielsweise:
- Sie wirken als tiefe Reservoire für Qi und Blut für die 12 regulären Meridiane, füllen sie wieder auf und absorbieren bei Bedarf überschüssige Energie.
- Sie zirkulieren das Jing Qi, die pränatale "Essenz"-Energie, die bei der Empfängnis aufgenommen und in den Nieren gespeichert wird.
- Sie bieten Schutz vor negativer Energie durch Zirkulation des Schutz-Qi (Wei Qi) über den Rumpf des Körpers
- Sie regulieren Lebenszyklusänderungen
Aufsteigendes Yang-Gefäß
Funktion:
- Speicherung von Yang-Energie
- Gleichgewicht von Yin und Yang
- Aufstieg von Flüssigkeiten
- Abstieg der Energie
- Schlafbalance
Verlauf: Von der Außenseite der Ferse entlang der Außenseite des Beines und des Rumpfes nach oben und danach um den hinteren Teil der Schulter herum, entlang der Seite des Halses, des Mundes bis zum Auge und um die Innenseite des Schädels
Yin-Yang Gegenstück: Aufsteigendes Yin-Gefäß
Gepaart mit: Lenkergefäß
Weitere Verbindungen:
- Blasenmeridian
- Zirbeldrüse
- Hypophyse
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Sehstörungen
- Schlaflosigkeit
- Probleme beim Gehen
- Probleme mit den unteren Gliedmaßen
- Epilepsie
- Widerstandshaltung
Aufsteigendes Yin-Gefäß
Funktion:
- Speicherung von Yin-Energie
- Gleichgewicht von Yin und Yang
- Aufstieg von Flüssigkeiten
- Abstieg der Energie
- Schlafbalance
Verlauf: Von der Innenseite des Knöchels entlang der Innenseite des Beines über Bauch, Brust und Hals bis zum Auge, um mit dem aufsteigenden Yang-Gefäß zu kommunizieren
Yin-Yang Gegenstück: Aufsteigendes Yang-Gefäß
Gepaart mit: Konzeptionsgefäß
Weitere Verbindungen:
- Zirbeldrüse
- Hypophyse
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Kältegfühl
- Schwäche bzw. Taubheit in den unteren Gliedmaßen
- Beschwerden im unteren Rückenbereich
- Verdauungsprobleme
- Urogenitale Probleme
- Atemprobleme
- Übermäßige Schläfrigkeit
- Sehstörungen
- Hitzewallungen
- Unterleibsbeschwerden
Yang-Haltegefäß
Funktion:
- Speicherung von Yang-Energie
- Gleichgewicht der Yang-Meridiane
Verlauf: Vom Knöchel entlang des Körpers zusammen mit dem Gallenblasenmeridian, weiter bis zur Schulter und über die Stirn, wo er mit dem Lenkergefäß kommuniziert
Yin-Yang Gegenstück: Yin-Haltegefäß
Gepaart mit: Gürtelgefäß
Weitere Verbindungen:
- Shaoyang-Meridiane
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Energiemangel
- Schüttelfrost
- Fieber
- Beschwerden im unteren Rückenbereich
Yin-Haltegefäß
Funktion:
- Speicherung von Yin-Energie
- Gleichgewicht der Yin-Meridiane
Verlauf: Von der Innenseite des Knöchels entlang des inneren Oberschenkels bis zum Bauch, wo er mit dem Milz-Pankreas-Meridian kommuniziert, danach über den Brustkorb bis zum Hals, wo er mit dem Konzeptionsgefäß kommuniziert
Yin-Yang Gegenstück: Yang-Haltegefäß
Gepaart mit: Gefäß der breiten Bahn
Weitere Verbindungen:
- Taiyin-Meridiane
- Jueyin-Meridiane
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Durchblutungsstörungen
- Depressionen
- Kopfschmerzen
- Brustbeschwerden
- Herzbeschwerden
- Magenbeschwerden
- Verlust der Willenskraft
Konzeptionsgefäß
Funktion:
- Speicherung von Yin-Energie
- Gleichgewicht der Yin-Meridiane
Verlauf: Vom Damm (Perineum) über die Mitte von Bauch und Brustkorb und die Wange, und tritt in die Augenhöhle ein
Yin-Yang Gegenstück: Lenkergefäß
Gepaart mit: Aufsteigendes Yin-Gefäß
Weitere Verbindungen:
- Yin-Meridiane
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Probleme mit dem Fortpflanzungssystem
- Probleme mit der Gesundheit des Fötus
- Impotenz
- Probleme mit Gesicht, Lippen und Augen
- Verdauungsprobleme
- Milzprobleme
Lenkergefäß
Funktion:
- Speicherung von Yang-Energie
- Gleichgewicht der Yang-Meridiane
- Zirkulation von Blut und Qi in Yang-Meridianen
Verlauf: Vom Ende des Steißbeins entlang der Wirbelsäule nach oben, über den Kopf, und endet an der Innenseite der Oberlippe
Yin-Yang Gegenstück: Konzeptionsgefäß
Gepaart mit: Aufsteigendes Yang-Gefäß
Weitere Verbindungen:
- Gehirn
- Rückenmark
- Nieren
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Probleme mit dem Gehirn
- Probleme mit dem Rückenmark
- Probleme mit dem Knochenmark
- Probleme mit dem Rückenmark
- Schlaganfall
- Psychologische Probleme
- Kopfschmerzen
Gefäß der breiten Bahn
Funktion:
- Regulierung des Qi und der Durchblutung innerhalb der 12 regulären Meridiane
- Regulierung der Menstruation
Verlauf: Beginnt zwischen den Nieren und verzweigt sich in mehrere Richtungen. Ein Ast steigt durch das Becken zum Damm (Perineum) ab. Ein weiterer Ast steigt an der Innenseite des Beines hinunter zur Innenseite des Fußes bis zur großen Zehe. Ein weiterer Ast verläuft zusammen mit dem Nierenmeridian über den Bauch und verteilt sich dann weiter über Bauch und Brustkorb. Ein weiterer Ast führt zum Hals, Kinn und die Augen. Ein weiterer Ast führt zur Wirbelsäule und dem Lenkergefäß
Yin-Yang Gegenstück: keines
Gepaart mit: Yin-Haltegefäß
Weitere Verbindungen:
- Herz- und Kreislauf
- Nieren
- Magen
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Probleme mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem
- Übelkeit
- Probleme mit Magen und Darm
- Probleme mit dem Kreislauf
- Probleme des Bewegungsapparates
- Spirituelle Probleme
- Depression
- Ängste
Gürtelgefäß
Funktion:
- Energieausgleich zwischen Ober- und Unterkörper
- Bindet Yin und Yang
- Qi und Durchblutung in den Beinen
- Unterstützt den unteren Rücken
Verlauf: Von der Unterseite der Rippen horizontal um die Taille und verbindet alle Beinmeridiane
Yin-Yang Gegenstück: keines
Gepaart mit: Yang-Haltegefäß
Weitere Verbindungen:
- Lebermeridian
- Gallenblasenmeridian
Symptome bei Ungleichgewicht:
- Beschwerden im unteren Rücken
- Schweregefühl im Körper
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Atrophie der Beine
- Beschwerden, Kältegefühl, Anspannung bzw. schlechte Durchblutung der Beine
- Völlegefühl im Bauch
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Trüber Urin
- Übermäßiger Scheidenausfluss
- Brüche (Hernien)
- Fehlgeburten
Wenn Du Dich hier angesprochen fühlst und den Eindruck gewonnen hast, dass ich mit meiner energetischen Begleitung einen Beitrag zu
Deinem zukünftigen besseren Leben leisten kann, dann sprich mich einfach unverbindlich für ein kostenloses 1:1 Kennenlerngespräch an.