Think.Act.Achieve - Lektion 4 - Durch die Angst
Lektion 4 zeigt Dir die psychologische Schwelle, die Menschen davon abhält, aus ihrer Komfortzone auszubrechen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese Barriere ist eng mit Angst und emotionaler Reaktion auf Veränderung verbunden. Die Angst ist nicht real im Sinne einer objektiven Bedrohung – sie ist eine mentale Konstruktion, die aus der Konfrontation mit dem Unbekannten entsteht. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass dies nicht die Angst vor dem Scheitern, sondern die Angst vor Veränderung selbst ist. Das limbische System reagiert auf neue Impulse mit Stress, weil es Sicherheit vor Veränderung stellt.
Kerninhalte der Lektion 4
1️⃣ Verstehe die Angst-Barriere
Die Angst-Barriere (Terror Barrier) ist eine mentale und emotionale Blockade, die auftritt, wenn Du versuchst, etwas Neues zu tun, das außerhalb Deiner gewohnten Denk- und Verhaltensmuster liegt. Es handelt sich um den Punkt, an dem der bewusste Wunsch nach Wachstum auf die tief verankerten, unbewussten Glaubenssätze trifft – insbesondere auf Angst, Selbstzweifel und Unsicherheit.
Dies erklärt sich anhand des sogenannten Paradigma-Konzepts (siehe dazu auch die vorherigen Lektion 2 und Lektion 3): Ein Paradigma ist ein Bündel von Gewohnheiten und Glaubenssystemen, die unser Denken, Fühlen und Handeln steuern. Sobald Du beginnst, gegen Dein altes Paradigma zu handeln, erzeugt das ein Gefühl von Unbehagen – das ist der Moment, in dem Du die Angst-Barriere erreichst.
2️⃣ Erkenne, wenn Du an der Angst-Barriere stehst, und was Du dann tun kannst
Das Anstehen an der Angst-Barriere zeigt sich in Phasen:
- Komfortzone - Du befindest Dich in einem Zustand, in dem Du denkst, fühlst und handelst entsprechend Deiner bisherigen Paradigmen. Alles fühlt sich sicher an.
- Neuer Gedanke / neue Idee - Du wirst inspiriert, etwas Neues zu tun – einen Jobwechsel, ein Unternehmen gründen, einen Vortrag halten, abnehmen etc..
- Innere Konflikte - der neue Gedanke widerspricht Deinem bestehenden Paradigma. Deine Gedanken sind im Konflikt: „Was, wenn ich scheitere? Was, wenn ich nicht gut genug bin?“. Die Angst-Barriere beginnt sich zu formieren.
- Angst steigt – die Du bist an der Angst-Barriere angekommen - Gefühle wie Panik, Selbstzweifel, Scham und Nervosität steigen auf. Hier entscheiden sich die meisten Menschen unbewusst, in ihre Komfortzone zurückzukehren.
- Zwei mögliche Reaktionen: Rückzug (Failure) - Du gibst nach, kehrst zurück zum Alten und vermeidest Wachstum - oder Durchbruch (Freedom) - Du gehst trotz Angst weiter. Dadurch veränderst Du Dein Paradigma und wächst mental und emotional.
Ich zeige Dir in dieser Lektion wie Du Angst als Wegweiser verstehst, mit ihr umgehst (nicht sie verdrängst), Angst in Respekt wandelst und sie so zu Deinem Helfer machst.
Werkzeuge & Übungen der Lektion 4
1️⃣ Die auslösenden Programmierungen erkennen
Du gehst durch die folgenden Schritte:
- Beobachte Dich selbst: Wo reagierst Du immer gleich, obwohl Du Dir Veränderung wünschst?
- Schreibe alle wiederkehrenden Glaubenssätze auf wie z.B.:
- „Ich bin nicht gut genug.“
- „Ich habe kein Talent dafür.“
- „Ich bin zu alt/jung/spät dran.“
- Hinterfrage sie mit:
- Wer hat mir das beigebracht?
- Wodurch habe ich das gelernt und verinnerlicht?
- Stimmt das wirklich – oder glaube ich das nur, weil es sich vertraut anfühlt?
Du entlarvst so Deine unbewussten Denkmuster als das, was sie sind: nur Programme, keine Wahrheiten.
2️⃣ Die Angst akzeptieren und als Wegweiser erkennen
Du erkennst Angst als einen Indikator für Wachstum – nicht für Gefahr (Angst ist immer nichts anderes als die irreale Erwartung eines Schmerzes in der Zukunft). Wenn Du sie fühlst, heißt das, dass Du Dich in Richtung eines Durchbruchs bewegst.
- Verändere Deine Haltung zur Angst - Sage innerlich: „Aha, ich bin auf dem richtigen Weg – deshalb fühle ich das.“
- Beobachte Deine körperlichen Reaktionen (Herzklopfen, Schwitzen, innere Unruhe) – das ist keine Schwäche, sondern Energie.
- Schreibe auf: Was würde ich tun, wenn ich keine Angst hätte?
Du lernst, mit der Angst zu leben und sie als Teil des Wachstumsprozesses zu integrieren, statt sie zu vermeiden und zu verdrängen.
3️⃣ Eine bewusste Entscheidung treffen – Klarheit schafft Energie
Du setzt mit einer festen Entscheidung eine neue Realität in Bewegung. Ohne klare Entscheidung bleibt Dein Geist in einem Zustand des inneren Konflikts – das führt zu Lähmung.
- Schreibe eine klare Entscheidungserklärung auf (z.B.): „Ich entscheide mich heute, mein Unternehmen zu gründen – obwohl ich Angst habe.“
- Lies diese Entscheidung täglich laut vor – am besten mit Überzeugung.
- Mache sie sichtbar: Hänge sie an Deinen Spiegel, Deinen Schreibtisch, oder Dein Handy-Startbild.
Du aktivierst mentale Schärfe, emotionale Energie und Zielorientierung durch eine klare Entscheidung – das gibt Dir die Kraft, die Angst-Barriere frontal anzugehen.
4️⃣ Dein Ziel visualisieren - das Unterbewusstsein trainieren
Du fütterst regelmäßig Dein Unterbewusstsein mit Bildern Deiner gewünschten Realität. Dann fängt es an, diese Realität für Dich zu erschaffen – durch neue Gedanken, Impulse und Gelegenheiten.
- Stelle Dir in einem entspannten Zustand (z. B. morgens oder abends) Dein Ziel bildlich vor:
- Was siehst Du?
- Wie fühlst Du Dich?
- Wie reagiert Deine Umwelt?
- Wiederhole es täglich 5–10 Minuten.
- Nutze zusätzlich Affirmationen, z. B.:
- "Ich handle mutig, auch wenn ich Angst habe.“
- "Ich bin bereit, über mich hinauszuwachsen.“
Du überbrückst die Lücke zwischen Wunsch und Realität. Dein Unterbewusstsein beginnt, sich mit dem neuen Bild zu identifizieren und reduziert so den Widerstand.
5️⃣ Handeln trotz Unbehagen – kleine Taten, große Wirkung
Du handelst gegen die Angst und schwächst so Deine alte Programmierung und stärkst Dein neues Selbstbild. Angst verschwindet nicht durch Nachdenken – nur durch Handeln.
- Wähle täglich eine Handlung, die Dich ein bisschen nervös macht – aber realisierbar ist, z.B.:
- Einen Anruf machen.
- Einen Post veröffentlichen.
- Jemanden um Hilfe bitten.
- Nutze die „5-Sekunden-Regel“: Zähle rückwärts von 5, und dann handle sofort, bevor der Verstand Dich zurückzieht.
- Wiederhole des Prozess kontinuierlich
- Dokumentiere Deinen Fortschritt: Führe ein Erfolgsjournal oder Tagebuch.
- Feiere jeden kleinen Durchbruch.
- Wenn eine neue Angst kommt, sag Dir: „Ah, die nächste Stufe. Ich weiß, wie das läuft.“
Du entwickelst emotionale Resilienz und beweist Dir täglich, dass Du die Angst-Barriere durchbrechen kannst – Schritt für Schritt.
6️⃣ Umgib Dich mit wachstumsfördernden Menschen
Du umgibst Dich mit Menschen, die Deine neuen Denkstrukturen teilen - dann wird Dein System immer wieder vorangetrieben in die Richtung Deiner neuen Identität.
- Finde eine Mastermind-Gruppe oder Community mit ähnlichen Zielen.
- Lies Bücher, höre Podcasts oder schaue Videos von Menschen, die durch ihre eigene Angst-Barriere gegangen sind.
- Vermeide Gespräche mit Menschen, die Deine Ängste verstärken oder Deine Träume herunterreden.
Du machst Dein Umfeld zum Spiegel Deiner Möglichkeiten – nicht Deiner Grenzen.
✅ Arbeitsbuch & Video zur Lektion
Du liest das Arbeitsbuch zur Lektion und siehst Dir das entsprechende Video zur Lektion an. Dort erkläre ich Dir die Konzepte, unterstützt mit entsprechenden Beispielen.
✅ Frage und Antwort - Sessions
Einmal pro Woche kannst Du an der regelmäßigen Q&A - Session mit mir persönlich und live teilnehmen, wo Du alle Deine Fragen zur aktuellen Lektion stellen kannst.
Ziele der Lektion 4
Am Ende dieser Lektion solltest Du:
- Deine Selbstsabotage erkannt haben.
- Gelernt haben mit Deinen Ängsten umzugehen.
- Deine konstruktiven, zielführenden Entscheidungen trotz Angst treffen.
- In der Lage sein trotz Angst konkret zu handeln.
- Dein persönliches Wachstum nachhaltig verankert haben.